Ein Ende und ein Anfang

Ein Jahr auf dem Fahrrad, in verschiedensten Ländern und durch mehrere Jahreszeiten will gut vorbereitet sein.

Nicht nur „Was nehmen wir alles mit?“, sondern auch zuhause musste einiges geregelt werden.

Die großen Vorbereitungs-Teilprojekte waren:

  • Arbeitgeber lange vorher informieren und somit regeln, dass wir nach dem Jahr auch wieder zurück kommen können – und dann natürlich vor der Abreise alles Mögliche abschließen oder übergeben
  • Wohnungen aufgeben bzw. untervermieten, aus- und umziehen, sowie Sachen verkaufen und loswerden
  • Versicherungen waren in diesem Dschungel tatsächlich ein eigenes Kapitel für sich
  • Bike „pimpen“: Einerseits sollte das Fahrrad so bequem wie möglich sein, andererseits will man auf einer Weltreise auch cool aussehen. Daher musste noch ein neuer (grüner!) Ledersattel her und der Lenker wurde gegen einen Rennradlenker ausgetauscht, der mehrere Griffpositionen erlaubt. Außerdem habe ich mein Fahrrad auch noch schön bemalt: Mit den Flaggen, wo das Fahrrad schon war … was natürlich über das nächste Jahr fortgesetzt wird
  • Und dann natürlich: Was nehmen wir mit?
Ich mache eine Reise und ich nehme mit …

Packliste:

  • Zwei (möglichst) unzerstörbare Fahrräder mit starkem Rahmen ohne fehleranfällige Stoßdämpfer, mit starken Bremsen und Nabenschaltung, inklusive Gepäcksträger, gutem Licht, Nabendynamo um überall Strom zu haben
  • Werkzeug, Ersatzteile (Schrauben, Speichen, Kette, Schläuche), Pickzeug, Kabelbinder, Pumpe, usw.
  • Wichtige Dokumente wie Reisepass, Impfpass, Visa – alles auch digital in der Cloud
  • Zelt, Schlafsäcke (am besten einen linken und einen rechten :)), Luftmatratzen, Luftkopfpolster und Notfall-Biwi (Mini-Isolationsschlafsack für die ganz rauen Nächte)
  • Duo-Hängematte (man gönnt sich ja sonst nichts)
  • Campingkocher (mit Benzin, das ist überall erhältlich), Camping-Geschirr und -besteck, Schwamm, Geschirrspülmittel, Trinkflaschen
  • Wasserfilter für die einsameren (und hoffentlich nicht zu trockenen) Gegenden
  • Erste-Hilfe-Set, Desinfektionsmittel, wichtigste Medikamente
  • Sonnenschutz, Insektenschutz
  • Hygieneartikel wie Duschgel, Shampoo, Zahnbürste und -pasta, Rasierer, Nagelschere, Reise-Handtücher
  • Genug, aber nicht zu viel Kleidung: Fahrrad(unter)hosen, normale Unterwäsche, 1-2 Shorts, 1-2 lange Hosen, lange Merino-Unterhose, genug kurze und auch warme Socken, Handschuhe, Haube, T-Shirts und Langarmshirts, Pullover, Daunenjacke, Regenjacke und -hose, Warnweste, Badehose bzw. Bikini, SPD-Schuhe, Sandalen, Trekkingschuhe
  • Mini-Tagesrucksack und Fernglas
  • Fotoausrüstung (mit Objektiven und Speicherkarten), Handys, Mini-Laptop, E-Book-Reader
  • Powerbänke, Solarzellen und diverse Adapter
  • Kletterschuhe und leichter Klettergurt (mal sehen, ob wir es brauchen können)

Gewicht Fahrrad: etwa 20 kg
Gewicht Gepäck: 30 – 35 kg (je nach Vorrat an Essen, Trinken und Brennstoff)

Mein Gedanke nach dem ersten Tag am Fahrrad: Was kann ich davon wieder loswerden?

One Response to “Ein Ende und ein Anfang”